Besuchen Sie die zahlreichen Mussen und aktuellen Ausstellungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und ihren angrenzenden Ausflugsgebieten Mecklenburgische und Ruppiner Schweiz, Schorfheide sowie der Feldberger Seenlandschaft.

Museen & AusstellungenDie Urlaubsgebiete um die Mecklenburgische Seenplatte bietet eine Vielzahl von Museen und Ausstellungen. Besonders nenneswert ist das Müritzeum in Waren (Müritz) und das Agroneum in Alt-Schwerin. Beide bieten zu ihrem Museumsangebot wechselnde Ausstellungen und Sonderveranstaltungen an. Auch sehenswert sind kleine Ausstellungen alter Handwerkskunst, Galerien und stadtgeschichtliche Museen.

In Penzlin kehren Sie auf der Alten Burg in das tiefe Mittelalter zurück und können ein Hexenverlies nebst erhaltener Folterkammer bestaunen. Zwischen dieser Burg und der Stadt Waren (Müritz) lohnt ein Besuch in das Elternhaus Heinrich Schliemanns in Ankershagen. Schliemann widmete sein Leben Ausgrabungen im nahen Osten.

Das kleine Städtchen Mirow bietet in ihrem Schlossensemble wechselnde Ausstellungen und eine malerische Inselanlage.
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Besuchen Sie das Müritzeum im Land der tausend Seen in seiner imposanten Architektur am Herrensee, dessen Ursprung 1866 mit dem Maltzanschen Naturhistorischen Museums für Mecklenburg begann und im ehemaligen Schulgebäude beheimatet war.

Öffnungszeiten
April-Oktober täglich von Montag-Sonntag 10:00-19:00 Uhr
November-März täglich von Montag-Sonntag 10:00-18:00 Uhr
Heiligabend: geschlossen, Silvester 10:00-15:00 Uhr geöffnet, Neujahr 13:00-18:00 Uhr geöffnet
(Einlass bis jeweils eine Stunde vor Schließung)

Eintrittspreise
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt*: 11,00 €
Kinder von 6-16 Jahren: 6,00 €
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt
Familienkarte (2 Erwachsene + 1 oder mehr Kinder): 34,00 €
Gruppen ab 15 Pers.: 11,00 € pro Person
Preis je Führung (bis zu 25 Personen): 30,00 €
Hund: 4,00 €

Jahreskarte
Familienjahreskarte groß (2 Erwachsene + 1 oder mehr Kinder): 50,00 €
Familienjahreskarte klein (1 Erwachsener + 1 oder mehr Kinder): 40,00 €
Jahreskarte (1 Erwachsener): 30,00 €

*ermäßigt sind: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose, BFDler, Azubis

Sie erreichen das Müritzeum per Linienschiff ab den Häfen Rechlin (Hafendorf Müritz), Bolter Kanal, Röbel (Müritz), Klink, Plau am See, Lenzer Krug, Inselstadt Malchow und Untergöhren (Göhren-Lebbin). Mit der Bundesbahn (Bahnhof Waren) etwa 15 Gehminuten oder mit dem Auto bis Strandstraße/Kietzstraße.

 
14,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das einstige Haus seiner Kindheit zeigt heute das Vermächtnis des bekannten Abenteuerer, Archäologen und Ausgräber der sagenumwobenen Stadt Troja Heinrich Schliemann, der als Pfarrerssohn im mecklenburgischen Ankershagen seine Kindheit verbrachte

Öffnungszeiten
April-Oktober Dienstags-Sonntags 10-18 Uhr
November-März Mittwochs-Sonntags 10-16 Uhr

Eintrittspreise
Erwachsene: 7,00 €
Kinder: freier Eintritt*
Kinder in Gruppen; 3,50 €
Ermäßigt: 5,50 €**
Gruppen (ab 15 Personen): 5,50 €
Preis je Führung (bis zu 25 Personen): Schulklassen 10,00 €, sonstige Gruppen 50,00 €

* in Begleitung erwachsener Personen
** Schwerbehinderte, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Schüler ab 17 Jahre

Das Schliemann-Museum in Ankershagen erreichen Sie von Waren (Müritz) oder Neubrandenburg/Penzlin kommend aus über die Bundesstraße B192 und aus Neustrelitz kommend über die B193.

 
7,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das rekonstruierte Slawendorf Passentin bringt den Besucher zurück in die Zeit des Mittelalters, als die Slawen nach der Völkerwanderung das Land Mecklenburg besiedelten und sich mit Ackerbau, Viehzucht und kleinem Handwerk den Lebensunterhalt verdienten

Öffnungszeiten
offen

Eintrittspreise
offen

Das Slawendorf Passention erreichen Sie über die Bundesstraße B96 bis Blumenholz hinter Neustrelitz, dann in Richtung Penzlin. Oder hinter Neustrelitz weiter auf der Bundesstraße B193 bis Penzlin und weiter auf der B192 bis Mallin. In Mallin geht es dann links rein bis Passentin.

Per Bahn bieten sich zwei Wege an, die mit dem Linienbus verbunden sind. Entweder mit der Regionalbahn zum Brandenburg-Ticketpreis bis Waren (Müritz) und dort weiter mit dem Linienbus Richtung Neubrandenburg. Oder umgekehrt mit der Bahn bis Neubrandenburg und von dort mit dem Bus in Richtung Penzlin.

 
5,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Guts- und Landwirtschaftsgeschichte Mecklenburgs hautnah im Agroneum erleben. Über das Jahr erleben Sie auf einer Reihe von landwirtschaftlich geprägten Veranstaltungen und Aktionen eine kleine Vielfalt aus Landmaschinen und Landleben in Mecklenburg.

Öffnungszeiten
April-Oktober Montags-Sonntags 10-18 Uhr
November-März nur zu Veranstaltungen oder auf Anfrage für Gruppen

Eintrittspreise
Erwachsene: 10,00 €
Kinder: freier Eintritt*

* in Begleitung erwachsener Personen

Sie erreichen das Agroneum über die Autobahn A19 Abfahrt Malchow und weiter über Bundesstraße B192. Von der Inselstadt Malchow erreichen Sie das Agroneum Alt-Schwerin bequem mit dem Rad. Als Empfehlung finden Sie nahe Alt-Schwerin die Ortschaft Sparow und das dortige Teerschwelergehöft.

 
12,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Versandland