Flusskreuzfahrt Bernstein-Route führt von der Mecklenburgischen Inselstadt Malchow zur polnischen Ostseemetropole Gdansk, der Woiwodschaft Pomorskie (Pommern), Dreistadt mit dm nördlichen Gdynia (Gdingen) und Sopot (Zoppot)

Der Reisepreis steht noch nicht endgültig fest! Wir erwarten noch Rückmeldungen aus den Hotels.

Neben dem Nationalpark Warthemündung wartet unsere Bernstein-Route mit einem weiteren Highligt auf, bevor wir das Ziel der Reise, die alte Hanse Danzig erreichen. Die Rede ist von dem "Weichseldelta", gelegen südlich der Danziger Bucht, in der Wolwodschaft Pommern. Das "Weichseldelta" grenzt westlich am Fluss Mottlau und östlich an dem Fluss Nogat (Elbing). Zugehörend zur "Danziger Küstenlandschaft" grenzt sie nördlich in der Düne der "Frischen Nehrung". Viele Kanäle und kleine Flüsse sind beliebt bei Wassersportlern.

Den zentralen Punkt des "Weichseldelta" bildet Malbork (Marienburg), mit einer prächtigen Burganlage am Rande der Stadt. Diese mittelalterliche Ordensburg im Stil der Backsteingotik ist die größte Burganlage der Welt und entstand im 13. Jahrhundert. Spätere An- und Umbauten werden der Backsteinrenaissance zugeordnet. Die mittelalterliche Burganlage untergliedert sich in das Vorschloss, Mittelschloss und dem Hochschloss. Die Vorburg, also das Vorschloss, beherbergte den Wirtschaftsbereich der Burganlage. Das Hochschloss, einem kastellartigen, quadratischen Konventshauses zuzurechnen, war Unterkunft der Ordensritter. Die zum Hochschloss dazugehörige Kapelle (Marienkirche) kennzeichnet der polygonale Chor, an der Außenwand des Chorschlusses eine Nische eine mit überzogenen farbigem venezianischem Glasmosaik und eine acht Meter hohe vollplastische Madonnenfigur, die namensstiftend für die Marienburg war. Für das Mitelschloss ist der Hochmeisterpalast der bedeutenste Teil und ist im 14. Jahrhundert fertiggestellt worden. Anliegend gelegen ist der große Remter mit seinem leichten Sterngewölbe, das von drei schlanken roten Granitpfeilern getragen wird.

Die alte Hanse Danzig ist das End- und Hauptziel unserer Flusskreuzfahrt. Sie ist sehr vielfältig in ihren Sehenswürigkeiten und unterteilt sich in den jeweiligen Stadtteilen. Ganz im Norden beginnend liegt die Altstadt an der sich der interessanteste Teil, die Rechtstadt angrenzt. Auf einer Flussinsel befindet sich die Speicherstadt. Danzig, auch unter der Bezeichnung "Dreistadt" bekannt, unterteilt sich in den zentralen Teil mit der Alt-, Recht- und Speicherstadt, hinzu kommt der Hafenbereich Gdingen (Gdynia) und dem alten Badeort Sopot (Zoppot), das nordwestlich von Danzig liegt. Es heißt, dass es das mondänste und eleganteste Seebad an der polnischen Ostseeküste ist. Sopot bietet eine Mischung kaiserlischer Architektur, exklusive Boutiquen, avantgardistische Jazzclubs,edlen Restaurants und exclusiven Badestränden.

Leistungen/Verlauf

  • 9tägige Schiffsreise auf dem Kreuzfahrtschiff "Müritz"
  • Sämtliche Anleger-, Hafen- und Schleusengebühren inkl.
  • Begrüßungscocktail und persönlicher Empfang durch die Crew am Kreuzfahrtschiff "Müritz"
  • 8 Übernachtungen inkl. Frühstück im Drei-/Vier-Sterne-Hotel
  • 8 Mittagessen an Bord, 8 Abendessen im Übernachtungshotel und an Bord
  • Kapitänskaffee, der Kapitän lädt am ersten Reisetag zum Kaffee mit seinen Gästen ein
  • Operettenabend mit "Camerata Vladislavia"
  • Bustransfer vom Schiff zum Hotel und zu den Sehenswürdigkeiten
  • Separater Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Hin- und Rücktransfer zum Starthafen Malchow oder Bromberg

Reiseverlauf

1. Tag

Malchow - Fürstenberg
08:45 Uhr Begrüßungscoktail und persönlicher Empfang durch den Kapitän/Reeder
09:00 Uhr Ablegen vom Schiffsanleger in Malchow

Malchow - Malchower See - Fleesensee - Kölpinsee - Eldenburger Reeck - Müritz - Kleine Müritz - Sumpfsee - Müritz Havel Wasserstraße - Mirower Schleuse - Zootzensee - Mössensee - Vilzsee - Großer Peetschsee - Diemitzer Schleuse - Kleiner Peetschsee - Labussee - Canower Schleuse - Canower See - Pälitzsee - Schleuse Strasen - Ellbogensee - Ziernsee - Menowsee - Schleuse Steinhavelmühle - Röblinsee - Schleuse Fürstenberg - Baalensee

12:00 Uhr Mittagessen an Bord/Räucherfischhbuffet der Müritzfischer (wahlweise Alternativgericht möglich)
15:30 Uhr Kapitän lädt zu selbstgebackenen Kuchen und Kaffee ein
18:00 Uhr Ankunft in Fürstenberg und Bezug des Übernachtungshotels
19:00 Uhr Abendessen und Übernachtung in den Hotels

2. Tag

Fürstenberg - Liebenwalde
07:30 Uhr Frühstück im Hotel und Transfer zum Schiff
10:00 Uhr Abfahrt vom Schiffsanleger in Fürstenberg

Baalensee - Schwedtsee - Stolpsee - Schleuse Bredereiche - Schleuse Regow - Schleuse Zaaren - Schorfheide - Zehdenick - Bischofswerder - Liebenwalde

12:00 Uhr Mittagessen an Bord, während wir das Naturreservat Schorfheide durchfahren.
18:00 Uhr Ankunft am Anleger Liebenwalde
19:00 Uhr Abendessen und Übernachtung im Hotel

3. Tag

Liebenwalde - Oderberg
07:00 Uhr Frühstück
10:30 Uhr Beginn der Weiterfahrt über:

Obere-Havel-Wasserstraße - Oder-Havel-Kanal

12:00 Uhr Mittagessen an Bord
12:45 Uhr Gemütlicher Nachmittag mit einem Skat- und Rommee-Turnier, mit anschließender Preisverleihung
15:00 Uhr Schleusung durch das Schiffshebewerk Niederfinow
16:30 Uhr Ankunft in Oderberg
18:00 Uhr Abendessen und Übernachtung im Hotel

4. Tag

Oderberg - Gorzow
07:00 Uhr Frühstück
08:30 Uhr Bustransfer zum Schiff
09:00 Uhr Abfahrt ab Anleger in Oderberg

Oder-Havel-Wasserstraße - Oder - Warthe

12:00 Uhr Mittagessen an Bord
18:00 Uhr Abendessen an Bord
19:30 Uhr Ankunft in Gorzow
20:00 Uhr Übernachtung im Hotel "Qubus"

5. Tag

Gorzow - Dratzig
07:00 Uhr Frühstück
09:45 Uhr Spaziergang zum Schiff und Ablegen vom Schiffsanleger

Warthe Netze

12:00 Uhr Mittagessen auf dem Schiff
17:30 Uhr Ankunft Anleger Insel Dratzig (Yndzel Drawsko)
18:30 Uhr Abendessen und Übernachtung im Hotel "4"

6. Tag

Dratzig - Usch (Ujscie)
07:00 Uhr Frühstück
08:30 Uhr Abfahrt ab Anleger in Insel Dratzig

Netze

12:00 Uhr Mittagessen an Bord
18:00 Uhr Abendessen an Bord
19:30 Uhr Ankunft am Anleger Usch (Ujscie), Busfahrt zum Hotel und Übernachtung im Hotel "Arche" in Schneidemühl/Pila

7. Tag

Usch (Ujscie) - Nakel (Naklo)
07:00 Uhr Frühstück
08:30 Uhr Bustranfer zum Schiff
09:00 Uhr Ablegen vom Schiffsanleger

Netze

12:00 Uhr Mittagessen auf dem Schiff
18:00 Uhr Ankunft am Anleger Nakel (Naklo), Bustransfer zum Hotel "Focus"
19:00 Uhr Abendessen und Übernachtung im Hotel

8. Tag

Nakel (Naklo) - Bromberg (Bydgoszcz)
07:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Bustransfer zum Schiff
10:45 Uhr Ablegen vom Schiffsanleger Marina Nakel

Netze Bromberger Kanal - Brahe

12:00 Uhr Mittagessen auf dem Schiff
13:25 Uhr Stadtführer kommt an der Schleuse Prady an Bord und erklärt die Geschichte Brombergs
15:00 Uhr Ankunft an der Schleuse Okole in Bromberg und anschließender Transfer zum Hotel "Focus"
18:00 Uhr Abendessen und Übernachtung im Focus-Hotel

9. Tag

Bromberg (Bydgoszcz) - Graudenz (Grudziadz)
07:00 Uhr Frühstück
09:45 Uhr Spaziergang zum Schiff
10:45 Uhr Ablegen vom Schiffsanleger Bromberg

Brahe - Weichsel

12:00 Uhr Mittagessen auf dem Schiff
17:00 Uhr Ankunft Marina Graudenz
17:30 Uhr Spaziergang oder Shuttle zum Hotel "Ibis Styles"
18:30 Uhr Abendessen und Übernachtung im Hotel

10. Tag

Graudenz (Grudziadz) - Elbing (Elblag)
07:00 Uhr Frühstück
08:45 Uhr Spaziergang oder Shuttle zum Schiff
09:30 Uhr Ablegen vom Schiffsanleger Marina Graudenz

Weichsel - Nogat

12:00 Uhr Mittagessen auf dem Schiff
15:00 Uhr Ankunft "Marienburg"
15:30 Uhr Bustransfer zum Hotel "Focus Premium"
18:00 Uhr Abendessen und Übernachtung im Hotel

11. Tag

Elbing (Elblag) - Marienburg /Malbork) - Elbing (Elblag)
07:00 Uhr Frühstück
09:30 Uhr Bustransfer zum Schiff am Anleger "Marienburg"
10:00 Uhr Burgführung in einer der gewaltigsten Burganlagen Europas "Marienburg"
11:30 Uhr Ablegen vom Schiffsanleger Malbork

Nogat - Jagiellonskikanal

12:00 Uhr Mittagessen auf dem Schiff
15:00 Uhr Ankunft am Stadtanleger Elblag
18:00 Uhr Abendessen und Übernachtung im Focus-Hotel

12. Tag

Elbing (Elblag) - Danzig (Gdansk)
07:00 Uhr Frühstück
08:35 Uhr Spaziergang oder Shuttle zum Schiff
09:00 Uhr Ablegen vom Schiffsanleger Marina Nakel

Jagiellonskikanal - Nogat - Elbinger Weichsel - Weichsel

12:00 Uhr Mittagessen auf dem Schiff
16:00 Uhr Ankunft am Stadtanleger in Danzig
16:00 Uhr Spaziergang oder Shuttle zum Hotel "Qubus"
18:00 Uhr Abendessen und Übernachtung im Hotel

13. Tag

Bromberg (Bydgoszcz) - Malchow
07:30 Uhr Frühstück, danach Freizeit
07:30 Uhr Frühstück, danach Freizeit
11:00 Uhr Stadführung durch Danzig
12:00 Uhr Mittagessen in dem Kult-Restaurant "Bowke" (Selbstzahler)
14:00 Uhr Heimreise zum Ausgangshafen
23:00 Uhr Ankunft in Malchow

Wahlweise können Sie Ihre Fahrt von Malchow oder in Danzig beginnen. Alle Veranstaltungen gelten für beide Touren nur in umgekehrter Reihenfolge. Der Bustransfer erfolgt nach Danzig und Sie fahren zurück mit dem Schiff nach Malchow.

Optionen:

  • Zimmer: Doppelzimmer
  • Zimmer: Einzelzimmer (+305,00 EUR)
  • Bugsalon: nicht reservieren
  • Bugsalon: reservieren (+25,00 EUR)
  • Flusskeruzfahrten: Malchow-Danzig für 2026 vorbestellen
  • Flusskeruzfahrten: Danzig-Malchow für 2026 vorbestellen

Preis:

ab 2.495,00 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Flusskreuzfahrt Bernstein-Route führt von der Mecklenburgischen Inselstadt Malchow zur polnischen Ostseemetropole Gdansk, der Woiwodschaft Pomorskie (Pommern), Dreistadt mit dm nördlichen Gdynia (Gdingen) und Sopot (Zoppot)